Herzliche Einladung
Fr., 14.09. (19:30): “Die Transmission und das Unsagbare”, Buchpräsentation und Gespräch mit der Herausgeberin Cristina C. Burckas im Vorarlberg Museum, Bregenz, Vortragssaal, veranstaltet vom Lacan- Archiv Bregenz. > Zum Buch
Im Präsentationstext des Buches, das im Vissivo Verlag Zürich erschienen ist, heißt es dazu unter
anderem:
„Was die Eltern nicht sagen können, ist in der Regel das, was das Kind am meisten interessiert. Dazu
kommt: Nicht alles ist sagbar. Wenn wir sprechen, bleibt uns immer etwas entzogen: Eine
Leerstelle, die zur Deutung einlädt und somit erlaubt, dass Neues aufkommen kann.
Wir leben in einer Welt, in der es kaum noch Raum für unerfüllte Wünsche zu geben scheint, in der
das gesprochene Wort zunehmend zugunsten der visuellen Medien in den Hintergrund gerät und
unbeantwortete Fragen mit einer Wissenschaft kollidieren, der man eine Antwort auf alles
unterstellt. Wie wirkt sich dies auf die Transmission aus? Inwiefern könnte die allgemeine
Desorientierung, die sich bei vielen Jugendlichen heute bemerkbar macht, darauf verweisen, dass
die Transmission von einer Generation zur anderen nicht mehr in Funktion ist?“
Die Herausgeberin des Sammelbandes, die Psychoanalytikerin Cristina C. Burckas, Freiburg, wird an
diesem Abend über die theoretische Einbettung und Resonanz des Themas vor dem Hintergrund
der Texte einiger der Autoren sprechen sowie über die Entstehungsgeschichte des Buches erzählen,
dem ein Projekt vorausging, das in drei verschiedenen Schulen (Freiburg, Straßburg, Luxemburg)
stattfand.