Loading Events
  • This event has passed.

17.01.2018 Vernissage

 

> Zur Neuerscheinung

 

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Nicole Graf und Dr. Marc Philip Seidel begrüssen die Gäste.
Sergio Devecchi, Präsident des Stiftungsrates, moderiert den Anlass.
Heinrich Nufer, ehemaliger Leiter des Marie Meierhofer Institut für das Kind, eröffnet den Anlass thematisch mit einigen Gedanken zum Kindeswohl.

Der Autor Yves Baer und der Gestalter François G. Baer stellen das Buch vor.
Barbara Karts begleitet den Anlass mit ihrem Akkordeon.
Nach der Buchpräsentation sind die Gäste herzlich zu einem Apéro und geführten Rundgängen durchs Haus eingeladen.

 

ZUM INHALT
Abgestempelt und aufgefangen. 
Ein wichtiges Buch zur laufenden Aufarbeitung für fürsorgerische Zwangsmassnahmen und administrative Versorgungen in einem dunklen Kapitel der jüngeren Schweizer Sozialgeschichte, das zu lange verschwiegen wurde.

„Trägheit“, „Arbeitsscheu“, „Launenhaftigkeit“, „Boshaftigkeit“, „Diebereien“, „Trotz“, „Leichtsinn“, „Sinnlosigkeit“… 

Mit solchen Be- und Verurteilungen wurden gefallene und reumütige Mädchen abgestempelt. Aufgefangen wurden sie in sozialpädagogischen Einrichtungen. Was haben sich die jungen Frauen zu Schulden kommen lassen und was veranlasste ihre administrative Versorgung in einem Erziehungsheim? Wie werden aus „gefallenen und reumütigen Mädchen“ junge Frauen mit Perspektiven? Durch akribische Archivarbeit und Interviews mit Betroffenen und Involvierten entstand eine umfassende Dokumentation über mehr als 140 Jahre gelebte und erlebte Frauen – und Fürsorgegeschichte. Aus Anlass des dreissigjährigen Bestehens der Stiftung Hirslanden leistet diese Publikation einen wichtigen Beitrag zur laufenden Aufarbeitung für fürsorgerische Zwangsmassnahmen und administrative Versorgungen in der Schweiz.

Abgestempelt und aufgefangen.

VISSIVO, Zürich 2017, 282 Seiten, CHF 42.-, ISBN 978-3-03846-027-5. Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag.

Zur Neuerscheinung

January 17 2018

Details

Date: 17. January 2018
Time: 16:00 - 18:00
Event Categories: , , , , , ,

Venue

Stiftung Hirslanden

Witellikerstrasse 45
Zürich, 8008

+ Google Map

Phone:

044 389 20 20

Visit Venue Website

Schedule

  • ab 16:00 Uhr
  • Nicole Graf und Dr. Marc Philip Seidel begrüssen die Gäste.
  • Sergio Devecchi, Präsident des Stiftungsrates, moderiert den Anlass.

  • Heinrich Nufer, ehemaliger Leiter des Marie Meierhofer Institut für das Kind, eröffnet den Anlass thematisch mit einigen Gedanken zum Kindeswohl.
  • Der Autor Yves Baer und der Gestalter François G. Baer stellen das Buch vor.
  • Barbara Karts begleitet den Anlass mit ihrem Akkordeon.
  • 
Nach der Buchpräsentation sind die Gäste herzlich zu einem Apéro eingeladen.
  • Geführte Rundgänge durchs Haus.
  •  

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an: sekretariat@stiftung-hirslanden.ch oder Tel.: 044 389 20 20

Organizer

Stiftung Hirslanden
Phone: 044 389 20 20
Email:
Website: Visit Organizer Website

Facebook